Mittwoch, 19. Oktober 2011

S&P 500: Kommt das Geld oder nicht?

Wer einen Blick auf die S&P 500 und die 10 Year US-Treasury Note wirft, dürfte sich zwangsläufig nur eine Frage stellen: Kommt das Geld aus den Staatsanleihen zurück in den Aktienmarkt? Der Chart zeigt, welches Potential jetzt nach oben wie nach unten darin steckt: 

Knacken die Zinsen die Wendemarke von 2.18% (unteres Fenster), setzt sich die Erholung fort (orange). Tun sie's nicht, setzt die überfällige Korrektur im S&P ein (grau). Und wie das Beispiel im Dezember 2008 zeigt, könnte es dann zu neuen Lows kommen. Zwei von drei Malen kam es jedoch zu einer kräftigen bullischen Bewegung.

Die Bond-Investoren werden sich die Entscheidung gut überlegen. Und die Fond-Investoren dürften ebenfalls bereit stehen, wenn das Kaufsignal kommen sollte. Denn in Anbetracht der Tatsache, dass der Markt im Oktober 2011 auf dem gleichen Niveau notiert wie im Oktober 2010 macht sich nicht besonders gut für die eigene Performance. Aus dem Grund sollte die Jahresend-Rallye durchaus noch Luft nach oben haben. 

Theoretisch könnte ein kräftiger Kapitalschub die Aktien auch noch etwas länger im überkauften Bereich halten. Ob es dazu kommt wird die politische Nachrichtenlage nach dem Wochenende zeigen. 

Plan B
Überkauft ist überkauft. Die Frage nach einem Short wäre durchaus angebracht. Der S&P konnte bislang die 1.225 auf Wochenschluß nicht überwinden. Nach der momentanen Wochenkerze könnte das ein gangbarer Weg sein. Vorausgesetzt irgendjemand verliert den Glauben daran, dass die Probleme der Eurozone mit dem Treffen am Wochenende gelöst werden. Noch sieht es danach jedoch nicht aus.
Bitte beachten Sie den Disclaimer. Offenlegung nach §34 WpHG: Der Blogger ist in dem besprochenen Wert nicht investiert. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen