Heute sieht es so aus, als würde der "Risk on"-Trade wieder anspringen:
Steigt die Ratio (unteres Fenster im Chart), performen die Banken besser als der Healthcare-Bereich. Sollte sich hier eine Trendwende anbahnen, könnte dies die Kurse im Dax auf neue Jahreshochs treiben. Und der Re-Test der 200 Tage-Linie (fette graue Linie) nach hinten verlagert werden. Sollte die Ratio weiter flach verlaufen, dürfte der Anstieg nach ein paar Tagen wieder verraucht sein.
Ursache der heutigen Gegenbewegung: Offenbar sollen europäische Finanzinstitute nicht gezwungen werden, auf einen Teil ihrer Ansprüche bei griechischen Staatsanleihen zu verzichten. Möglich, dass auch vor der Bekanntgabe des Bankenstress-Test im Juni 2011 die Märkte nicht durch weitere Negativ-Schlagzeilen in diesem Bereich verunsichert werden sollen.
Schaut man sich jetzt einmal an, ob die Bank-Insider selber die Nachricht kaufen, stellt man fest: Es gibt nur zwei Banken, bei denen die Insider bei eigenen Aktien zugegriffen haben :
1. Commerzbank
Das fällt jedoch in den Rahmen der Kapital-Erhöhung und zählt damit nicht wirklich
2. Aareal Bank
Eine der stärksten Performer in dem Sektor. Schon seit einiger Zeit.
Stärkster Verkäufer: Deutsche Bank.
Seit Anfang 2011 wurden Aktien im Wert von mehr als 5 Mio Euro verkauft. Offenbar glaubt da keiner, dass die Eurozone so schnell aus dem häßlichen Mittelteil raus ist.
Plan B
Entwarnung gibt es erst, wenn der EUR/CHF ein Umkehrsignal zeigt. Das wäre ein Zeichen dafür, dass das Vertrauen in die Euro-Zone tatsächlich wieder hergestellt ist. Und der Anstieg durchaus länger anhalten könnte.
Bitte beachten Sie den Disclaimer.
Dienstag, 31. Mai 2011
Freitag, 27. Mai 2011
Sell in May: Nur Theorie?
Die Schrittmacher im Monats-Überblick. Mit deutlich stärkeren Verkäufen. Die Turbulenzen um den Euro-Raum sorgen für zunehmende Verunsicherung. Ebenso wie die ungeklärten Fragen des US-Defizits. Offenbar bewahrheitet sich die Theorie diesmal.
Dax mit Dark-Cloud-Formation
Dow Jones Industrial mit Railroad-Track-Formation
S&P 500 mit Railroad-Track-Formation
Auch bei den Outperformern mit neuen Alltime Highs sieht es nicht besser aus.
Nasdaq 100 mit Bearish Engulfing-Formation
Dow Jones Transportation mit Dark Cloud-Formation
Amex Biotech mit Doji-Formation
Was spricht dennoch eher für eine Seitwärts-Konsolidierung statt einer größeren Korrektur?
1. Der Mangel an Bären
Bisher einer der Gründe, warum die Kurse nicht deutlich tiefer liegen.
2. Das dicke Fell der Käufer
Schlechte Nachrichten werden von noch schlechteren getoppt und dennoch steigen die Märkte unbeirrt weiter.
3. Die fehlenden Alternativen
Man kann momentan weder wirklich für den Euro noch für den Dollar sein.
1. Der Mangel an Bären
Bisher einer der Gründe, warum die Kurse nicht deutlich tiefer liegen.
2. Das dicke Fell der Käufer
Schlechte Nachrichten werden von noch schlechteren getoppt und dennoch steigen die Märkte unbeirrt weiter.
3. Die fehlenden Alternativen
Man kann momentan weder wirklich für den Euro noch für den Dollar sein.
Plan B
Long-Engagements drängen sich momentan nicht auf. Allerdings könnte der Goldminen-Index nach der Konsolidierung auf einem Sprung nach oben sein. Aber noch ist es nicht so weit:Gold Bugs im Konsolodierungs-Modus
Möglich, dass die Minen die Rallye von Gold zeitverzögert nach vollziehen.
Bitte beachten Sie den Disclaimer.
Abonnieren
Posts (Atom)