Zwei Beispiele, an denen man die Entwicklung ganz gut verfolgen kann: Natural Gas und die deutschen Solar-Unternehmen. Vergleicht man die beiden, zeigen sich ein paar interessante Gemeinsamkeiten. Diese sind um so auffälliger, als es sich um zwei Assetklassen handelt, deren Entwicklung über sechs Jahre auseinander liegt:
2. Am Ende der Bodenbildung steht ein Fehlausbruch nach oben (Jahr 2)
3. Der Fehlausbruch korrigiert um etwa 50% (Jahr 3)
4. Von dem Niveau geht es noch mal 75% abwärts (Jahr 4)
Wie lässt sich dies für Anlageentscheidungen nutzen?
Die einfachste Überlegung ist natürlich, jede Erholung der Solarunternehmen zu shorten. Die Strategie wird bereits so konsequent verfolgt, dass es an schwachen Markt-Tagen kaum möglich ist, sich Aktien für den Short zu leihen. Das smarte Geld hat sich die Bestände bereits gesichert.
Und dennoch könnte in den kommenden Monaten mit einer Gegenbewegung zu rechnen sein:
Klar. Mit der Neuregelung der Einspeisevergütung und einer abflauenden Konjunktur klingt das wie eine Schnapsidee. Aber dass Versicherer wie die Allianz in die Windbranche einsteigen, weil Windparks mehr Rendite als Staatsanleihen bringen, und Unternehmen wie der Apple-Zulieferer Foxconn in den Markt investieren, zeigt, dass die Frage preiswerter Energie-Erzeugung auf einmal ganz neue Investoren anzieht.
Es könnte sich also durchaus lohnen, die Bewegungen am Solar-Markt weiterhin zu verfolgen. Zwei Sektoren der "Regenerative Energien" performen deutlich besser:
Der Bereich "Maschinen-Bau, Geothermie und Kraftwärme" (grau) ist das Zugpferd. Gefolgt von den Biokraftstoffen (braun). Scheitert die Bodenbildung in der Solarbranche an dem Margen-Druck, dann wäre der Politik etwas gelungen, dass Seltenheitswert hat: Erst eine Branche zu fördern, um sie knapp 5 Jahre später einstampfen zu lassen.
Mehr zu dem Thema:
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/aktien/solar-aktien-branche-in-der-existenzkrise-11693461.html
http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/allianz-euro-kaufen-halten-verkaufen-aktie-boerse-wind-17936719.htm
http://www.futuresmag.com/2012/03/28/natural-gas-makes-decade-low-still-bearish?ref=hp?utm_source=DailyMarketFocus&utm_medium=eNL&utm_campaign=FUT_eNL
-----------------------------------------
Bitte beachten Sie den Disclaimer. Offenlegung nach §34 WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Blogger ist in den besprochenen Werten nicht investiert.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen