Die Zahl der neuen Hochs hat auf Wochenschluss-Basis die kritische Marke von 12 unterschritten. Das letzte Mal geschah dies 2008. Die Folge war ein Rutsch von etwa 27% innerhalb der anschließenden drei Wochen.
Es gibt eine ganze Reihe von Faktoren, die die These stützen:
1. Der VDAX deutet mit seiner Ascending-Triangle Formation einen ungeahnt heftigen Ausbruch der Vola an:
2. Der R-Dax Performance bestätigt die Flucht aus den Aktien und signalisiert die Möglichkeit einer ähnlich heftigen Aufwärtsbewegung:
3. Der US-Dollar Index zeigt, das Kapital aus dem Euro-Raum abgezogen wird. In der Regel ein Indiz für die Verschärfung der Krise:
4. Der Rettungsanker "Tech"- mit dem Flagschiff Apple - kann den Fall der Banken im S&P 500 nicht mehr stoppen.
Der Dax befindet sich zur Zeit etwa 18% < MA 20. Im September 2001 fiel der Dax auf 32% < MA 20. Im Oktober 2008 waren es 29%. Ziele bei 4.480 wären problemlos drin.
Plan B
Solange die Politik nicht negativ dazwischen funkt, könnte es trotz schlechter Vorzeichen zu einer kurzfristigen Rallye kommen. Die Entspannung, die sich seit zwei Tagen bei den Bank-Titeln zeigt, wäre immer hin ein Anfang:
Betrachtet man die Veränderung von CBK, DBK und ARL zeigt sich eine bullische Divergenz. Sprich: Bank-Aktien setzen weniger zurück als der Dax. Bisher war dies ein Zeichen für eine kurze Gegenbewegung an den oberen Abwärtskanal.
Bitte beachten Sie den Disclaimer. Offenlegung nach §34 WpHG wegen möglicher Interessenskonflikte: Der Blogger ist in den genannten Werten nicht investiert.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen