Siehe auch http://miseswelt.blogspot.com/2011/10/s-500-kommt-das-geld-oder-nicht.html . Das Ergebnis ist fulminant. Der Oktober 2011 dürfte als Monat der Superlative in die Geschichte eingehen:
13 Bullentage, 6 Bärentage, 14% Performance bei den 500 größten Unternehmen der Welt. Ein Wert, den es seit 1954 kein einziges Mal gegeben hat. Tritt hier noch mal wer auf die Bremse?
Im November 2010 kam es nach einem ähnlich impulsiven Ausbruch zu einem Rücksetzer auf den MA 20. Der S&P 500 ist nun an die Widerstandszone von 1.300 Punkten gelaufen. Hier lauern eine Reihe von Fibonacci-Retracements, die vereinfacht in dem orangefarbenen Kreuz zusammengefasst werden:
1. Das 78er Retracement (höchster Punkt für eine Bärenmarkt-Rallye)
2. Das 161er Preis-Extension (höchster Punkt für die Bodenbildung)
3. Die 161er Time-Extension im Bereich vom 4. bis zum 8.11.
(bezogen auf die Bodenbildung)
Es gibt dazu eine Reihe bärischer Divergenzen. Legt man darüber hinaus den November 2010 als Vergleichsmaßstab an, ergibt sich folgendes Bild. Die Techs verlieren gegenüber den Dividenden-Aktien (wenn auch noch auf hohem Niveau):
Die Schwergewichte ziehen nicht mehr mit und dürften in den Ausbruch verkauft werden:
Die NewHigh/New Low Ratio hat den Anstieg nicht mitgemacht (das vielleicht noch schwächste Argument, wenn man den Chart ansieht):
Es dürfte also nicht mehr allzu lange dauern, bis die großen Investoren Teilgewinne sichern. Ob der S&P 500 im Anschluss tatsächlich an den MA 20 zurückläuft, wird sich zeigen. Denn momentan dürften eine Menge Marktteilnehmer dem Einstieg nervös entgegen fiebern. Und müssen ihre Jahresperformance aufpolieren.
Ok. Und nun?
Abwarten. Die heutige Eröffnung dürfte eine Menge darüber sagen, ob die Teilnehmer einen Fehlausbruch an der 1.300er Marke in Kauf nehmen. Oder kommende Woche Rücksetzer zum Einstieg nutzen. "Sit on your hands" dürfte die Devise sein, bis die Bullen, die Bären und die großen Jungs an der Seitenlinie wissen, wie sie weitermachen wollen.
Plan B
--------------
Bitte beachten Sie den Disclaimer. Offenlegung nach §34 WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Blogger ist in den besprochenen Werten nicht investiert.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen