Donnerstag, 2. Juni 2011

Dax: Gelassen nach US-Vorgaben

Wenn der S&P 500 den größten Tagesverlust seit langem hinlegt, und der Dax am Folgetag nur moderat folgt, wofür spricht das? 

Stärke. 

Angesichts der Tatsache, dass die offiziellen Arbeitsmarkt-Daten erst am Freitag um 14.30 Uhr erscheinen, und heute ein Feiertag ist, sollte man das vielleicht auch nicht gleich rasend überbewerten. 

Der Dax im Stundenchart:


Der Dax im Tageschart mit BPI 10



Was positiv stimmt:

1. Das Bollwerk 7.100. Bricht das, wäre das nicht nur ein Zeiches für Nervosität. Werden die Stopps, die darunter liegen, ausgelöst, könnte der Test der 200 Tage-Linie schneller kommen als erwartet.

2. Der BPI 10. Bei Werten um die 30 besteht nach wie vor Bounce-Potential nach oben

3. Die Euro-Stärke.
Egal ob vermeintlich oder nicht, solange der Dollar schwächelt streben die Märkte weiter nach oben. 


 Was nachdenklich stimmt:
1. Shanghai kommt nicht aus dem Knick
(Die Story "China = Wachstumsmotor" könnte einen Dämpfer bekommen, wenn sich hier kein Morning Star bildet)
2. Die Verschiebung der Bekanntgabe des Bankenstresstest auf Juli
3. Die Kakophonie zum griechichischen Bailout 



Plan B
Der Juni dürfte noch ganz hübsch shaky werden. Bis die Umschuldung Griechenlands vernünftig eingepreist ist,
die Ergebnisse des Bankenstress-Test veröffentlicht sind und das Auslaufen von QE II hinter uns liegt, sollte man Ferien machen.  
Bitte beachten Sie den Disclaimer.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen