Der S&P 500 hat die Chance beim 61 R nach oben abzuprallen:
Die EquityPutCall-Ratio ist bereits nach unten abgeprallt. Dies deutet darauf hin, dass wir möglicherweise das Tief im S&P 500 bereits gesehen haben (unteres Fenster im S&P 500 Chart). Addiert man das zusammen, dürfte das Bounce-Potential für den Dax an der Preisunterstützung recht hoch sein:
Das Bounce-Muster bekommt auch aus zyklischer Sicht Unterstützung. Vergleicht man das Verhältnis von bullischen und bärischen Tagen im Dezember, so könnte durchaus eine Reihe von bullischen Tagen folgen. Denn zur Zeit stehen 9 Bären-Tagen nur 5 Bullen-Tage gegenüber. Selbst im Katastrophen-Jahr 2008 waren es immer hin 10 Bullen-Tage und 9 Bären-Tage. Dies deutet tendenziell auf stabile bis steigende Kurse. Das nächste Ziel im Dax dürfte bei 6.037/ 6.145 bilden.
Plan B
Der Ausbruch des US-Dollar-Index über das vermeintliche Doppeltop deutet auf ein deflationäres Umfeld.
Und die aktuelle Flaggenkonstellation verheißt für Aktien nichts Gutes. Sollte der US-Dollar-Index bei einer potentiellen Weihnachtsrallye nicht unter die Marke von 79.11 (ca. MA 20) fallen, wäre das ein erster Warnschuß.
-----------------------------------------Bitte beachten Sie den Disclaimer. Offenlegung nach §34 WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Blogger ist in den besprochenen Werten nicht investiert.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen