Montag, 21. Februar 2011

Gold Bugs: Frühwarnsystem für Marktkorrektur klemmt

Gold- und Silberminen nehmen Aktienmarkt-Rücksetzer oft vorweg. 




Sofern sich der Gold Bugs Index nicht in einer Seitwärtskonsolidierung befindet, folgt kurz darauf eine Korrektur im S&P 500.  


Na und?
Die Korrektur blieb bis heute aus. Die momentane Stärke insbesondere von Silber - spricht theoretisch für einen Einstieg in den Edelmetall- und Minen-Sektor. Bloß weil das Timing durch eine Reihe exzellenter Quartalsergebnisse durcheinander gewirbelt wurde, muss das aber nicht heissen, dass die Intermarket-Korrelationen grund-sätzlich aufgehoben sind. Denn eins ist klar: Korrigiert der S&P, korrigiert der Gold Bugs Index mit.   

Deshalb. 
Ein besserer Einstieg ergibt sich möglicherweise, wenn die Outper-formance des S&P gebrochen und eine Bestätigung des Ausbruchs er-folgt ist. Wie die Ratio im unteren Teil des Chart zeigt, sollte man den Ausbruch über den Abwärtstrend aus dem Dezember (orange) abwarten. Der erste Schritt ist bereits getan. 


Die Minen werden heute nach oben getrieben. Wegen des Feiertags in den USA sollte das nicht überbewertet werden. Nach dem letzten Silber-Squeeze kann jedoch eins nicht schaden: 


Plan B
Beim nachhaltigen Ausbruch über $ 560 werden die Überlegungen hinfällig. Dann wäre der direkte Einstieg die klügere Variante, weil die Wahrscheinlichkeit steigt, dass sich die Beschleunigung der Rohstoff-Rallye auch bei den Minen fortsetzt.  













Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte nach §34b WpHG
Der Blogger ist in den besprochenen Wertpapieren oder Basiswerten zur Zeit nicht investiert. Der Handel mit Aktien, Zertifikaten und Optionsscheinen kann zum Totalverlust verführen. Wir schließen jede Haftung dafür aus. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen