Freitag, 8. April 2011

Dax: Seitwärts - das neue Vorwärts

Erstaunlich, wie wenig den Markt momentan aus der Ruhe bringt. Selbst ein Nachbeben der Stärke 7.1 und eine Tsunami-Warnung sorgten am Donnerstag nur für einen kurzen Dämpfer. Eine halbe Stunde später war der Rücksetzer wieder ausgeglichen. Das Seitwärts-Scenario, das sich bereits in der vergangenen Woche angedeutet hat, setzt sich damit weiter fort. Man sieht im Wochenchart, warum ein Ausbruch schwierig wird:




1. Der Dax notiert unter dem Aufwärtstrend aus dem Jahr 2008. Ein Widerstand, der ohne entsprechend positiven Newsflow im ersten Anlauf nicht zu knacken ist. 
2. Der Doji im Wochenchart deutet auf ein Patt zwichen Käufern und Verkäufern hin. In der Regel ein Zeichen für eine Korrektur.  
3. Im NH/NL Index für den Dax spricht ein Wert um die 11 für einen oberen Wendepunkt (nicht im Bild).

Zielbereich für den Rücksetzer ist der Bereich um 7.068/ 6.958. Dort dürften die Käufer wieder zugreifen, solange der breite Markt hält. Interessant ist dazu der Vergleich mit dem September/ Oktober 2010: 




Auch damals notierte der Dax unterhalb des Aufwärtstrends. Im unteren Fenster des Chart zeigt der Bullish Percent Index 50 (= Aktien aus dem H-Dax, die über dem MA 50 notieren), dass die Anleger weiter hin den breiten Markt kaufen. Solange sich die Werte also auch jetzt um die 50 notieren, dürfte der Rücksetzer nur kurz sein.


Ein weiterer bullischer Aspekt: Auch wenn sich der V-Dax am unteren Range bewegt (=sprich demnächst eine steigende Nervosität bei den Anlegern zu erwarten ist), muss das nicht automatisch fallende Kurse bedeuten: 




Solange sich die Werte wie im Septemer/Oktober in der "neutralen Zone" bewegen, kann der Dax durchaus steigen. 


Bitte beachten Sie auch den Disclaimer.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen