Dienstag, 12. April 2011

Dax: Gut ist nicht gut genug

Wenn die Indizes unterhalb der Jahreshochs notieren, braucht es einen Paukenschlag, um sie darüber hinweg zu katapultieren. Mit Zahlen, die über den Erwartungen liegen, könnte es dazu kommen. Mit Zahlen, die im Rahmen liegen, eher nicht. Dann kommt es zu einer Seitwärtsbewegung oder einem kurzen Rücksetzer. Mehr als 3-5% sollten es aber nicht sein.


Zwei Gründe:
1. Die Charttechnik 
In einem stabilen Aufwärtstrend liegt die 20 Tageline über der 50 Tagelinie. Bei einer Korrektur fällt die 20 Tagelinie (orange) unter die 50 Tagelinie (grau). Stabilisieren sich die Kurse wie jetzt über der 50 Tagelinie dient die 20 Tagelinie als Unterstützung. Wie man sieht, wurde dies immer als gute Kaufgelegenheit betrachtet (bis auf nach dem Flash Crash):






2. Die Marktbreite
Die Zahl der Aktien, die unterhalb ihrer 10 Tagelinie notieren, befindet sich in einem Rebound-Bereich. Werden sie dort gekauft, bekommt der Markt den Schub nach oben. Je mehr Aktien sich im Rebound-Bereich befinden, desto eher sind auch neue Jahreshochs möglich. 




Plan B
Kein Mensch kauft zur Zeit Short-ETFs. Sollte sich hier das Volumen verändern, wäre dies ein klares Warnsignal. Denn der Ü-Effekt liegt momentan auf der Unterseite.


Bitte beachten Sie auch unseren Disclaimer.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen