Die Woche geht zu Ende. Und der Dax steht immer noch oberhalb der 20 Wochen-Linie (orange).
Der Rücksetzer auf die 50 Wochen-Linie (grau) blieb aus. Die Käufer waren offensichtlich nicht bereit, sich von ihren Aktien im großen Stil zu trennen. So kurz vor der Dividenden-Saison wäre das auch recht ungewöhnlich. Möglich, dass sie die Seitwärtsphase auch für weitere Zukäufe genutzt haben.
Aus Sicht der Zyklik ist für die letzte Aprilwoche kein neues Jahres-Hoch zu erwarten. Der Handel setzt sich eher auf einem ruhigen Niveau fort und der Markt dürfte die alten Hochs noch mal anlaufen. Ob der Ausbruch darüber gelingt, hängt davon ab, ob der breite Markt gekauft wird. Denn zur Zeit befinden sich im H-Dax durchaus eine Reihe von Aktien unterhalb der 50 Tage-Linie. Und stellen damit potentielle Kaufkandidaten dar. Möglich, dass vor dem Auslaufen von QE II im Juni dort noch mal zugegriffen wird.
Plan B
Eine Seitwärtskonsolidierung in der der Bullish-Percent-Index (50) den Wert von 50 nicht überwindet, wäre jedoch ein klares Warnsignal (unteres Fenster des Chart).
Der Rücksetzer der Marktbreite von 49 auf 34 (ca. - 44%) deutet auf ein hohes Mass an Nervosität. Denn: Der Dax fiel an dem Tag nur um - 1%.
Bitte beachten Sie den Disclaimer.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen