Der Anstieg von heute stützt sich - wie so oft - auf Siemens (unteres Fenster im Chart), dem größten Dax Schwergewicht.
Aber worauf stützt sich Siemens? Wenn man das weitere Auftriebs-Potential des Schwergewichts für den Dax einschätzen will, hilft in dem Fall der Blick auf den Wochenchart:
Die Hammer-Kerze oberhalb des MA 20 (orange) ist ein positives Signal, weil es für eine extrem hohe Kaufbereitschaft bei den Investoren steht. Innerhalb von 4 Tagen wurde der Wert kompromisslos nach oben gekauft. Der Haken: Damit dürfte ein Großteil des Kapitals jetzt investiert sein. Der nächst größere Schub dürfte erst oberhalb von 95 Euro zu erwarten sein. Theoretisch bedeutet das: Siemens marschiert seitwärts. Und entfällt damit als Auftriebshilfe.
Alternativ stehen Allianz, E.on oder BASF den Market Makern als Zugpferde zur Verfügung. E.on wurde jüngst von Goldman Sachs von "Buy" auf "Neutral" zurückgestuft. Ziel bleibt aber bei 27 Euro, was immer noch einem Plus von ca. +30% entspräche. Wäre eine Möglichkeit.
Fitch denkt nicht, dass die Erdbebenschäden in Japan die Versicherer in die Knie zwingt. Damit käme die Allianz (wenn auch kein Rückversicherer) wieder ins Spiel. Möglich dass einer von den beiden jetzt den Job von Siemens übernimmt.
BASF müsste das weitgehend nachrichtenlos schaffen. Im Zuge weiter ansteigender Rohstoff-Preise könnte es jedoch als Spezialist für industrielle Landwirtschaft Auftrieb bekommen. Ausserdem gab es größere Insiderkäufe. Aber dennoch: Vor einem Belastungs-Test des MA 200 dürfte daraus nichts werden. Zu angeschlagen sehen die Charts bei allen drei Kandidaten momentan aus.
Dax Zugpferd: BASF?
Erst nach dem Re-Test des eigenen MA 200 dürfte das Unternehmen dazu geeignet sein.
Dax-Zugpferd: Allianz?
Auch für die Allianz gilt: Erst kommt der Belastungstest auf dem MA 200. Wenn die Investoren auf die Meinung von Fitch setzen, gibt's durchaus Möglichkeiten.
Dax-Zugpferd: E.on?
Das Aktienpaket mit 21 Mio Stck, das heute nachbörslich gekauft wurde, könnte bedeuten, dass E.on die besten Chancen hat, die Vorreiter-Rolle zu übernehmen. Wenn man von der weiteren Verschärfung der Atomgesetzgebung mal absieht.
Plan B
Der Bullish Percent Index für den H-Dax deutet leise eine Erholung der Marktbreite an (unteres Fenster des Chart)
Der Trend zeigt klar nach oben. Auch wenn es noch ein weiteres Tief geben kann, bestehen für H-Dax-Werte mit guten Funda-mentaldaten und geringerer Korrelation zum Dax durchaus Long-Chancen.
Bitte beachten Sie auch den Disclaimer unter "Aktuell".
Mehr Information zum Einfluss der Rohstoffpreise und BASF:
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,751168,00.html
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen