Freitag, 19. August 2011

S&P 500: Der Apple-Effekt

Blickt auf man auf drei der acht Schwergewichte im S&P 500 zeigt sich ein ungewöhnliches Bild: 


Würde der S&P nur aus den drei Titeln AAPL, GS und JPM (orangefarbene Linie) bestehen, stünden die Kurse deutlich oberhalb der Juni-Tiefs. 

Der "Apple-Effekt" ist um so beeindruckender, wenn man bedenkt, dass Goldman und JP Morgan auf dem Weg zu neuen Tiefs sind. Apple reißt die beiden anderen raus.

Der Apple Chart: 


Der Goldman Chart:

Der JP Morgan Chart:


Sollte sich das R-Wort in den Köpfen durchsetzen und Groß-Investoren bei Apple die Reißleine ziehen, dürfte das fatale Folgen haben.

Was heißt das für die Zukunft?

Watch Apple. Wenn "Technology" nicht mehr als Optionsschein auf die Zukunft gilt, könnte es noch einmal richtig düster werden. Die acht Schwergewichte notieren heute bereits an einer Schlüsselstelle:

 
Plan B
Gehen die Schwergewichte in eine Seitwärtsphase über, während der Markt neue Lows bildet, wäre das ein erster Silberstreif.
Bitte beachten Sie den Disclaimer.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen